Sind die Deutschen politikverdrossen?
oder eher parteiverdrossen?
Unfassbare Inkompetenz der politischen Entscheider:
Schwachstellen und Probleme der Piraten
Liquid Feedback als mögliches neues Betriebssystem der Politik
http://www.tarzun.de/archives/300-Liebe-Piratenpartei-wir-muessen-reden.html
Sie werden sich noch wünschen, dass wir politikverdrossen sind
- Überbetonung des Formalen
- Permission Culture
- Konsequenzenneutralität
- Sozialautisten
- Empörungsdemokratie
- Prinzipenfetischismus
- Doppelmoral (leaken ist toll, solange es anderen passiert
- offensichtliches Genderproblem
Mitgliederentwicklung Piratenpartei
http://demokratiepiraten.blogspot.com/2011/04/der-sinn-und-zweck-von-delegationen.html
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/index/index.html
Verortung der Piraten in klassischen Politschemata
Piratenpartei:
77,3% Abitur oder akademischer Abschluss
91% männlich
ausgewählte Entwicklungen seit 2001
Ein neues Betriebssystem für die Politik?
Kriminalisierung der Massen zum Schutze
wirtschafltiche Interessen weniger
Trend zur laufenden Verlängerung
von Schutzrechten
Antiterrorgesetze schränken die Bürgerrechte immer mehr ein
Abfrage von Kontodaten
Gründung der Piratpartiet Schweden am 1.1.2006
Abmahnwellen mit horrenden
Schadensersatzforderungen
DRM treibt selbst den
rechtstreuesten in
die Illegalität
Flugverbotszonen
stufenweise Verschärfung des Urheberrechts massiv zu Lasten von Internetnutzern
Staatstrojaner
9/11 2001
2011: 218.000 Abmahnungen
- 165 Mio. € Abmahngebühren
Vorratsdatenspeicherung
kleiner Exkurs: führt zur
Vortrag von
Frank Roebers
1459
http://www.frank-roebers.de/uber-mich/
Erhebung und Übermittlung
von Flugdaten
http://politicalcompass.org/test
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Kiko
wurden nach 10 Jahren noch mal
um 4 jahre verlängert
Schultrojaner
GEMA-Abgaben auf
Kinderliedern im
Kindergarten
http://www.dubistterrorist.de/
INDECT
anlasslose Ausleuchtung von Mitarbeitern in Sicherheitsbereichen
Unterbindungsgewahrsam
http://www.bpb.de/methodik/XQJYR3,0,0,Willkommen_beim_WahlOMat.html
Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment
Quasi-Verbot der Privatkopie
Lobbypolitik durch Rechteverwerter, die sich weigern
adäquate Geschäftsmodelle anzubieten
Netzpolitik
die Kluft zwischen Onlinern und Offlinern wird fast unüberbrückbar groß
FDP kippt die gesetzliche Verpflichtung
zur Breitbandversorgung
Eine Partei ohne Programm und Inhalte?
Die Entfesselung unglaublicher Kreativität und Energie
Die entscheidende Frage im Hinblick auf Partizipation ist nicht mehr „arm oder reich?“, sondern „vernetzt oder nicht?“ Daraus folgt, dass die Integrität dieses Netzes und der Zugang zu ihm zu Rechtsgütern von höchstem Wert geworden sind. Der Anschluss ans Internet ist heutzutage wesentlich wichtiger als der Anschluss ans Telefon-, Strom- oder Fernsehnetz, von größerer Bedeutung als Pkw, öffentlicher Nahverkehr oder Waschmaschine. Aus meiner Sicht hat er eine Bedeutung, die derjenigen des Zugangs zu Wasser und Grundnahrungsmitteln sehr nahe kommt.
Nachdem die reale Welt und die virtuelle Netzwelt über Jahre friedlich und beziehungslos koexistiert haben, verändert sich dieser Zustand nun rasch. Die virtuelle Parallelwelt des Netzes ist so groß und übermächtig geworden, dass sie von der realen Welt nicht länger ignoriert werden kann: Das Virtuelle schwappt immer häufiger herüber in die Realität.
Peter Altmaier, CDU/CSU-Fraktionsgeschäftsführer
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/digitales-denken/politik-und-internet-mein-neues-leben-unter-piraten-11493287.html
http://berlin.piratenpartei.de/wahlplakate-2011/
Kampfparole der Internetausdrucker:
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!
http://wiki.piratenpartei.de/Spezial:Statistik
http://wiki.piratenpartei.de/wiki//index.php?title=Spezial:Letzte_%C4nderungen&limit=2000
http://forum.piratenpartei.de/stats.php
Der Siegeszug einer guten Idee
Virtuelle Organisation
Freiheit der Information
Transparenz
Ein kurzer Blick auf eine etablierte Partei
Jeder wird gebraucht
Kernies gegen Vollies
ungehindertes Teilen von Wissen
http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm
http://www.cdu.de/index.htm
http://www.facebook.com/CDU
Meritokratie statt Hierchie
Jeder darf mitmachen
vertrauliche 1:1 Kommunikation verpönt
Große Bandbreite an Mitmachmöglichkeiten
Ein kleiner Ausschnitt davon
http://www.facebook.com/PiratenparteiDeutschland
http://wiki.piratenpartei.de/Hauptseite
kommt nun auch in der Politik an
http://wiki.piratenpartei.de/Mitmachen
http://news.piratenpartei.de/
http://twitter.com/#!/Schmidtlepp
http://planet.piratenpartei.de/
http://twitter.com/#!/piratennews
http://www.piratenpartei.de/